Mittwoch, 14. Juli 2021

Neuer Blog: ausstellung-museum-nachhaltigkeit.de

 Lieber Leser*innen,


der Blog ist umgezogen:

Neuigkeiten und Hintergründe zu Nachhaltigkeit und Transformation in Museen und Ausstellugnen findest Du nun hier:

www.ausstellung-museum-nachhaltigkeit.de

 

Vielen Dank für Dein Interesse! 

Christopher Garthe


Dienstag, 15. September 2020

Nachhaltigkeit im Museumssektor voranbringen



Um Nachhaltigkeit im Museumssektor voranzubringen, sind die zahlreichen Netzwerke wie NEMO - Network of European Museum Organisations oder we are museums zentral. Das weltweit wichtigste Netzwerk, ICOM - InternationalCouncil of Museums, hat zum Thema eine Arbeitsgruppe eingerichtet.


Caitlin Southwick ist Mitglied dieser Arbeitsgruppe und außerdem Geschäftsführerin und Gründerin der Initiative „Sustainability in conservation“ sowie der Nichtregierungsorganisation Ki-Culture.

ICOM Arbeitsgruppe zur Nachhaltigkeit in Museen

Zum Status und den Schritten, wie ICOM Nachhaltigkeit in Zukunft voranbringen möchte, habe ich mit Caitlin gesprochen.



Christopher Garthe: What is your role in the ICOM working group?

Caitlin Southwick: I am the Secretary of the Working Group on Sustainability. I have been in that role for the past two years, and will continue until December 2022.


CG: What is the main mission of the ICOM working group?

CS: The mission of the ICOM WGS is to address how to ICOM can address sustainability and implement the Resolution “On Sustainability and the Implementation of Agenda 2030,Transforming our World” from 2019 Kyoto Triennial meeting. Vision and Mission statements are below.

Vision

To function as a hub within ICOM, engaged in all matters pertaining to sustainability and climate change. To embrace the roll of adviser to ICOM, its committees, members and museums around the world, focusing on activating ICOM’s membership and developing sustainable policy based on community-rooted proposals.

To foster the development of research and strategies on museum sustainability and climate change thereby empowering the museum family, our visitors and our communities to help secure a sustainable future for all the inhabitants of the planet, human and non –human.

Mission

To assist ICOM in (i) Implementing the Resolution “On sustainability and the implementation of Agenda 2030, Transforming our World” adopted by the General Assembly at ICOM General Conference 2019 in Kyoto throughout ICOM, its Committees, Alliances, Affiliated Organisations and Secretariat and (ii) Becoming carbon neutral by 2050.


CG: Could you please illustrate the main results of the working group so far?

CS: During the first mandate of the Working Group, we were responsible for authoring the Resolution that was passed in Kyoto as well as a plenary session and workshop on sustainability for the conference, emphasizing the theme of sustainability as a priority of ICOM. We also produced a report for the Executive Board, in which we examine the current state of sustainability in ICOM and outline recommendations about how ICOM can engage further with the issue. This report led to an extension of the Working Group on Sustainability, with a new mandate for the period 2020-2022, in which the group will focus on the creation of two action plans: one short term for the period of the mandate, and one ten-year plan in correspondence with Agenda 2030.


CG: How is the reputation of the working group within ICOM?

CS: The WGS has received overwhelming support of the Executive Board and of ICOM. Sustainability is an issue that affects us all, and the desire to become more sustainable has been demonstrated through the great support ICOM has shown the Working Group – from the National Committees, the International Committees and the Secretariat.


CG: What have been the main challenges within ICOM to achieve the mission of the working group?

CS: The two main obstacles that the Working Group has seen in achieving its goals are the same that are faced sector-wide: a lack of funding and an overextension of participants. The Working Group is comprised of individuals from within the cultural heritage sector who are passionate and dedicated to the issues of sustainability. However, the group is comprised of volunteers from all over the world, which translates to some difficulties in getting together and busy schedules clashing with the core work. Time zones and relying on often too short Zoom calls results in a lengthy process of accomplishing tasks. The lack of funding is also restrictive in that it prohibits the possibility for in-person meetings and investment in tools and resources for accomplishing goals.


CG: Will the working group and its results have a lasting impact within ICOM?

CS: We certainly hope so! I am confident that ICOM is committed to addressing sustainability, and it is my personal hope that they will take the recommendations into serious account and make the financial and organizational commitments needed to contribute to a sustainable future for ICOM, the cultural heritage sector, and the world as a whole.


CG: How will the working group contribute to improving the sustainability performance of ICOM members?

CS: The Working Group is currently busy with creating an action plan, which will outline specific actions recommended to various entities of ICOM, including the National Committees, International Committees, the Executive Board, and the membership in support of sustainability. The Working Group hopes to iterate the importance of sustainability to ICOM and its members, communicating the role of museums and what actions we can take to support the UN SDGs.


CG: Caitlin, thank you very much for your time.





Wenn Ihr auch Nachhaltigkeit im Museumssektor voranbringen möchtet, unterstützt die Arbeit von Ki-Culture und schaut Euch insbesondere deren Ambassador-Programm an!



Dienstag, 11. August 2020

Klima Kunst Diskurs

Der Klimaschutz ist nun endlich im Zentrum des Kunst- und Museumssektors angekommen.

 

Vom Wissen zum Handeln

Unter dem Titel „How to ...? From Climate Knowledge to Climate Action - InternationalSymposium: Exhibitions and Education for Sustainable Development“ findet im September eine Veranstaltung im Klimahaus in Bremerhaven statt. Dass das Thema in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist, zeigt auch die Unterstützung durch den Sie wird unter anderem durch VerA - Verband der Ausstellungsgestalter in Deutschland und MCCN - Museums and climate change network unterstützt.

Ich darf auf dem Symposium zu interaktiven Ausstellungen als Instrument einer großenTransformation sprechen.

Das zweitägige Symposium ist auch online verfügbar - die Anmeldung ist hier möglich: https://www.klimahaus-bremerhaven.de/de/entdecken/veranstaltungen/symposium2020/registration-symposium.html

 

Klimadiskurs im Museum

Im Gropius Bau in Berlin steht der Sommer unter dem Motto „Down to Earth - Klima Kunst Diskursunplugged“. Das Projekt ist „sowohl ein Ausstellungsparcours mit Objekten und Installationen im gesamten Erdgeschoss des Gropius Bau als auch der Ort für ein täglich wechselndes Unplugged-Programm mit Aufführungen, Musik, Vorträgen und spontanen Interventionen sowie mit Expert*innengesprächen und -workshops“.

Im Rahmen der Diskussionsveranstaltungen kann ich mit Kollegen die Rolle von Nachhaltigkeit im Museumssektor in Deutschland diskutieren – darauf freue ich mich besonders.

 

 

Freitag, 17. Juli 2020

Die Krise als Chance: Digitalisierung oder Nachhaltigkeit?


Die Covid-19-Pandemie bringt ganze Weltbilder ins Wanken, rüttelt Gesellschaften durcheinander und fordert zum Hinterfragen von sicher geglaubten Wahrheiten auf. Kann die Pandemie als das disruptive Moment genutzt werden, um der Transformation von Museen den entscheidenden Schub zu verpassen?

Die Krise als Chance


Auch der Museumssektor ist schwer gebeutelt von der Krise. Wie schwer es die Branche getroffen hat, wurde in einer Umfrage erhoben, deren Ergebnisse jetzt vorliegen. Bezeichnenderweise bezog sich diese Befragung nicht nur auf die Auswirkungen der Krise, sondern auch auf die Digitalisierung an Museen.
Ganz offensichtlich stellt die Pandemie die ideale Chance dar, um die Digitalisierung des Museums-Sektors voranzutreiben. Und Digitalisierung stellt insbesondere durch neue Vermittlungs- und Partizipationsformate auch eine Chance für Nachhaltigkeit in Museen dar, wie ich bereits diskutiert habe.

Covid-19 als Chance für die Digitalisierung von Museen


Digitalisierung versus Nachhaltigkeit?


Das Potenzial der Digitalisierung für eine sozial-ökologische Gesellschaftstransformation ist auch in Ausstellungen offensichtlich: Durch digital vermittelte Teilhabe ist eine zunehmende Demokratisierung möglich. Doch der digitale Wandel bringt auch Risiken insbesondere für kleinere Einrichtungen und für die Zugänglichkeit für weniger medienkompetente Zielgruppen mit sich.
Die Digitalisierung kann darüber hinaus auch negative Effekte für Nachhaltigkeit im Museumssektor haben. Denn insbesondere die Digitalisierung und Bereitstellung von Sammlungen geht mit hohen Anforderungen an die technische Infrastruktur einher. Wie ressourcenintensiv sind eigentlich die Serverkapazitäten die dafür notwendig sind? Und wieviel Energie bzw. Treibhausgasemissionen verursacht eine E-Mail die ich verschicke?
Einzelne Institutionen und insbesondere Plattformen zur Verknüpfung von digitalen Sammlungsbeständen sollten stets darauf achten, dass sie Dienstleister nutzen, die auf Green DataCenter zurückgreifen.

Digitalität im Museumssektor voranbringen …


Die Covid-Pandemie kommt zu einer Zeit, in der der Museumssektor im Rahmen der Digitalisierung einen Wendepunkt erreicht hat. Die Empfehlungen und Forderungen, die auf Basis der oben genannten Umfrage von NEMO, dem Netzwerk der europäischen Museen, erstellt wurden, beziehen sich vor allem auf die Transformation hin zur Digitalität. Richtig und wichtig: Es braucht rechtliche und technologische Rahmenbedingungen und massive Investitionen in die Infrastruktur sowie ins Capacity Building.
Diese Forderungen denken den digitalen Wandel jedoch wieder aus einer introvertierten Perspektive der Institution Museum – für ein wirkungsorientiertes, sozial verantwortliches und partizipatives Museum steht der Kernpunkt der Forderungen ganz kurz am Ende des Dokuments: einen Mehrwert durch die digitalen Sammlungen zu generieren! Mit der Digitalisierung kann in das einmalige Potenzial der Museen investiert werden: die Sammlungen. Und diese zu einem attraktiven, digitalen Lernerlebnis ausbauen, das mit anderen Medienangeboten mithalten kann.
Leider sind wir von der digitalen Inwertsetzung der Sammlung für Besucher derzeit noch weit entfernt – insofern hätte ich mir gewünscht, dass NEMO diesem Aspekt wesentlich mehr Bedeutung beimisst.

… und mit einer Transformation zur Nachhaltigkeit verknüpfen


Die Auswirkungen Covid-Pandemie werden die einzelnen Institutionen noch lange beschäftigen – nicht nur finanziell. Diese Dynamik gliedert sich passend in die aktuellen Entwicklungen zur Nachhaltigkeit ein: Insgesamt werden viele der Aufgaben, Vorgehensweisen und Methoden im Museumsalltag wegen der ökologischen und sozialen Folgen, die sie hervorgerufen haben, in Frage gestellt. Es ist bekannt: Nicht nur museums for future sondern auch zahlreiche Direktoren von deutschen Museen hat eine breitere Transformation von Museen gefordert.

COVID-19 kann als disruptives Moment in beiden Wandlungsprozessen – zur Digitalisierung und zur Nachhaltigkeit eine Rolle spielen. Die Pandemie wird nicht allein eine große Veränderung auslösen, aber sie wird ein Faktor sein und höchstwahrscheinlich dazu beitragen, nachhaltige Praktiken innerhalb des Museums zu fördern und einige bestehende nicht-nachhaltige Strukturen zu destabilisieren.

Mittwoch, 20. Mai 2020

Nachhaltigkeit in Ausstellungen und im Leihverkehr


An der Universität für angewandte Kunst in Wien hat Frau Gabriela Krist den UNESCO-Lehrstuhl für die Erhaltung von Kulturerbe inne. Aufgabe des Lehrstuhls ist es, dass Thema Weltkulturerbe in unterschiedlichen Formaten und Blickwinkeln zu beleuchten. Der Lehrstuhl ist am Institut für Konservierung und Restaurierung angesiedelt, an dem immer wieder praxisnahes Lehren und agiles Lernen in unterschiedlichsten Zusammenhängen ausprobiert wird.

Zukünftige Herausforderungen der Konservierung

Unter dem Titel ZKF2.0 – Future Challenges in and for Conservation wurde unter den besonderen Voraussetzungen des Covid-19 bedingten Lockdowns ein besonderes Kurrikulum zusammengestellt. Darin werden die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und die Zukunft der Konservierung und Restaurierung diskutiert. Die Themen reichen von Klimawandel und Kulturgut über umweltsensible Konservierung bis hin zu nachhaltigen Ausstellungen.

Sustainable Exhibitions

Nachhaltige Ausstellungen, oder sustainable exhibitions, sind der Kern eines nachhaltigen Museums - greifen doch hier alle Arbeitsbereiche eines Museums wie Kuration, Konservierung, Pädagogik, Gebäudetechnik usw. ineinander. Im Rahmen eines Gastvortrages zum Thema „Nachhaltigkeit in Ausstellungen und im Leihverkehr“ hatte ich die Freude meine Erfahrungen mit den Studierenden zu teilen
.

Nachhaltigkeit im Leihverkehr

Nicht nur zu der erschreckenden CO2-Bilanz des Leihverkehrs, sondern auch zu zahlreichen weiteren Themen sind im Rahmen von ZKF 2.0 – Future Challenges in and for Conservation Online-Vorträge geplant. Gasthörer können hieran auf Nachfrage auch teilnehmen.